"If I were to wish for
anything, I should not wish for wealth and power, but for the passionate sense
of the potential,
for the eye which, ever young and ardent, sees the possible. Pleasure
disappoints, possibility never." -- Kierkegaard
 |
"Warum SEIFE ?" hat mich unlängst eine gute Freundin
gefragt. Daraufhin habe ich ihr vorgeschlagen, mich (und die Kinder !!)
doch einmal *daheim* zu besuchen ... unsere Gespräche in der gepflegten
Atmosphäre der Kaffeehäuser scheinen ihr keinen umfassenden Eindruck von
meinem Alltag vermittelt zu haben ... ;->
Natürlich waren nicht nur praktische Überlegungen ausschlaggebend -
Kräuter, ätherische Öle sowie alte Bücher haben mich schon immer
fasziniert und so ist eins zum anderen gekommen...
Die Seifensiederei ist ein kreatives, duftendes Hobby
welches ich gerne möglichst vielen anderen Menschen nahe bringen möchte
- damit sich jeder seine individuelle Seife siedern kann. |
Ich lebe in der schönsten aller Städte, und zwar in Wien
... auf historischem Boden, sozusagen ... und ich genieße jede Minute
davon, sofern man mich läßt. ;-> Wir leben in einem netten alten
Haus (es feierte vor ein paar Jahren seinen hundertsten Geburtstag und hat zu diesem
Anlaß ein neues Tor bekommen) mit viel Platz für mein Hobby ... für die
Öle und Fette gibt es mittlerweile sogar schon einen eigenen kleinen
Kosmetikühlschrank - auch die selbstgerührten Cremen werden da -
besonders im Sommer - aufgehoben. Gerade für empfindliche Öle wie
Distelöl, Traubenkernöl und ähnliche ist kühle Lagerung super |

|
Ja, und das ist mein Garten ... hier wachsen einige
der Kräuter, die ich in meinen Seifen verwende, aber die meisten
Ringelblumen habe ich im Beet meiner Mutter gepflückt .... dafür hat sie
dann aber auch ein paar Stück Seife bekommen ... :-)))) Einen Teil der
Kräuter für die Seife finde ich auch im nahe gelegenen
Nationalpark Donau-Auen - früher hat das einfach "Lobau"
geheißen ... besonders Schafgarbe, Kletten, Johanniskraut,
Brennesseln, Spitzwegerich aber auch Hollunder wachsen dort,
vereinzelt hab' gibt's auch Hopfen, die Dolden machen sich gut
Bierseifen. |
Da hab' ich unlängst
übrigens ein faszinierendes Buch gelesen, es heißt "Anweisungen für den
Koch" von Bernard Glassman, so eine Art "Wegweiser für den geerdeten
spirituellen Alltag" - sehr empfehlenswert, einige Denkanstöße sind
sicher auf für uns Seifenköchinnen interessant.

|

|
|
|
We cannot wait for
society to change, or for our institutions to be renewed.
We, as individuals, must assume responsibility for our own personal
transformation." -- Georg Feuerstein |
|
.. ja, eines vielleicht noch: meine
spannendsten sowie auch die weniger spektakulären Erlebnisse beim
Seife machen sind in Seifensieders
Tagebuch zu finden...
|

|
|
Buch zu den Naturseifenseiten: ISBN
Nr: 3-902540-10-9
|
|
When I let go of what I am, I become what I might be.
-- Lao Tzu
|
|