|
Woher nehme wir Palmöl ?Die Supermärkte bieten einige interessante Varianten:
Von Irene aus Berlin stammen folgende Infos:Palmaja Frittierfett bei Kaisers 1 kg besteht zu 70 % Palmöl und zu 30 % Rüböl (Rapsöl). Frau Irene Landt, Freundin & Seifensiederin in Österreich, erkundigte sich bei der Fa. LIDL nach der Zusammensetzung der 1 kg Pflanzenfettstange und erhielt folgende Antwort:From: <Einkauf@Lidl.at> Sehr geehrte Frau Landt, bezüglich Ihrer Anfrage können wir Ihnen mitteilen, dass die Pflanzenfettstange aus 80% Palmöl und 20% Rapsöl besteht. Mit freundlichen Grüßen Wir empfehlen, gemischte Fettstangen im Seifenrechner unter "Macadamianußöl" einzugeben. Über diese Antwort haben wir uns sehr gefreut - umso mehr, als es sich bei manchen Frittierfett-Rezepturen offenbar um geheimnisvolle Mischungen handelt: Betreff: Anfrage HAMKER Pflanzenfrit Sehr geehrte Frau Hausner, wie bereits durch unsere Frau Nolte am 21.05.03 mitgeteilt, können wir Ihnen die gewünschten Angaben hinsichtlich der genauen Zusammensetzung des o. g. Produktes nicht zukommen lassen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß es sich bei der Zusammensetzung unserer Rezepturen um hochsensible firmeninterne Daten handelt, die wir in keiner Weise allgemein zugänglich machen können. Mit freundlichen Grüßen HEINRICH HAMKER GmbH & Co. KG Also kann das HAMKER Frittierfett bis auf weiteres nicht für die Seife verwendet werden - schade. Und für Menschen die gerne wissen was sie essen ist es wohl auch nicht geeignet. Cremana - aktuelle Zusammensetzung, Stand 19. Februar 2009Cremana Feine Küche Pflanzenfett in der 1-kg-Stange: laut Herstellerangabe (Email vom 19. Februar 2009) wird das Pflanzenfett nun aus Palmfett und Kokosfett erzeugt (enthält also kein Rapsöl mehr !). Als Verseifungszahl wurde 195 angegeben. Wieviel % Kokosfett darin enthalten ist wurde leider nicht mitgeteilt - schade !
Von Herrn Höfs, einem Besucher der Naturseifenseiten bekam ich im April 2003 folgende interessante Information:Sehr geehrter Herr Hoefs, die von Ihnen zur Seifenherstellung eingesetzten Produkte Cremana Feine Küche haben folgende Fettzusammensetzung: a)
Cremana Feine Küche, 1-kg-Stange b)
Cremana Feine Küche, 4x250-g-Ziegel Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnten. Mit freundlichen Grüssen Diana
Kohzer ANMERKUNG: beide Cremana Sorten - also auch die Mischung mit Raps und Kokosöl - eignen sich gut für die Seife, erfreulicherweise ist auch der Verseifungswert praktisch ident (siehe Seifenrechner).Wir empfehlen, gemischte Fettstangen im Seifenrechner unter "Macadamianußöl" einzugeben.Vor mittlerweile über vier Jahren erhielt ich folgendes Email der Herstellerfirma:Sehr geehrte Frau Kasper, vielen Dank für Ihr e-mail vom 27.04.00. Cremana - Feine Küche - enthält das ungehärtete Pflanzenfett: Palmöl (-fett). Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der beigefügten Produktinformation. Mit freundlichen Grüßen W A L T E R R A U - Lebensmittelwerke - GmbH & Co. KG P R O D U K T B L A T T Marke:
CREMANA - Feine Küche
pflanzlichen Fetten Zutaten:
Pflanzliche
Fette Nährwertangaben: 100 g enthalten
Verwendung: Leicht bekömmliches ungehärtetes Pflanzenfett zum Braten, Fritieren und für Fondue |
|