Wipferlsirup

 

Früher hat das immer meine Oma gemacht ... im Frühjahr war ich mit den Kinder für eine Woche auf einem Biobauerhof im Waldviertel - echt schön, wenn man davon absieht, daß Felix dort unmittelbar nach der Ankunft *Feuchtblattern* bekommen hat - wie das Leben so spielt. Na, egal  - jedenfalls gab es dort viel unberührte Natur mit unzähligen Nadelbäumen - was also lag näher, als kurz vor der Abreise eine Tüte mit frischen grünen Tannenwipferln zu füllen ? :-)

wipferlsirup
zum Süßen von Tee oder warmer Milch, gut gegen Husten

Der Boden eines etwas größeren Marmeladeglases wird mit (Rohr)zucker bedeckt, darauf kommt eine Lage (gewaschene!!) Tannenwipferl, dann wieder Zucker, dann wieder Wipferl ... bis das Glas voll ist. Die letzte Schicht muß *Zucker* sein. Zuschrauben und für mindestens 6 Wochen - oder bis der Zucker geschmolzen ist - in die Sonne stellen. Abseihen - und fertig ! :-) 

blumenranke

Aus Zeitgründen ist es leider nicht möglich, alle Anfrage zu beantworten. Ich ersuche dafür um Verständnis.

(c) 2000 - 2015 Claudia Kasper

Inhaltsverzeichnis

Nutzungsbedingungen

zuletzt geändert: Sonntag, 18. September 2016

"Progress is impossible without change, and those who cannot change their minds cannot change anything." -- G. B. Shaw